Kinderwunsch

Kinderwunsch und Adipositas

Die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas ist in den letzten Jahrzehnten immer weiter angestiegen. Dementsprechend sind auch Männer und Frauen in der fruchtbaren Lebensphase hiervon betroffen. Aktuell gebären die meisten Frauen ihr erstes Kind mit circa 31 Jahren. In diesem Lebensalter sind aktuell 14 % der Frauen adipös und 40 % übergewichtig, bei den Männern sind es sogar 19 % und 58 %. (1)

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Übergewicht und Adipositas viele Beschwerden und die Entwicklung chronischer Krankheiten begünstigen. (2) Dies bezieht sich leider auch auf die Fruchtbarkeit und die Entwicklung einer gesunden Schwangerschaft. (3)

Folgeerkrankungen können insbesondere Bluthochdruck und Glukosestoffwechselstörungen sein, bei Frauen auch das PCO-Syndrom. Infolge dessen kommt es gehäuft zu Zyklusauffälligkeiten, bis hin zu einem vollständigen Ausbleiben des Eisprunges. (4) Auch bei übergewichtigen und adipösen Frauen mit einem regelmäßigen Eisprung zeigen Studien, dass oberhalb eines BMI von 29 die Schwangerschaftsrate um 5 % pro zusätzlichen BMI-Punkt sinkt. Dies entspricht ungefähr einem zusätzlichen Lebensjahr. (5) Jedes zusätzliche Kilo über Normgewicht verschiebt den Eintritt einer Schwangerschaft um 2,6 Tage. Dies ist bedingt durch die Einschränkung der Befruchtungs- und Einnistungsrate sowie eine erhöhte Fehlgeburtswahrscheinlichkeit.

Bei Männern finden sich gehäuft Erektionsstörungen und Verschlechterungen der Spermienqualität. (6)

Je höher der BMI eines Paares in Summe ist, umso mehr wird die Fruchtbarkeit eingeschränkt. Sind beide Partner adipös, so kann sich die Zeit bis zum Eintritt einer Schwangerschaft um das 2,5-Fache gegenüber einem normalgewichtigen Paar verlängern.

Zur Erfüllung eines Kinderwunsches ist es daher extrem wichtig, ein Normgewicht zu erreichen und zu halten. Ein Jo-Jo-Effekt ist häufig und nachhaltige Ergebnisse lassen sich oft nur durch chirurgische Eingriffe erzielen. (8)

Durch das Erreichen eines Normalgewichtes erhöht sich die Häufigkeit von Eisprüngen. Die Fruchtbarkeit im Allgemeinen verbessert sich jedoch kaum. (9)

Es ist daher von maßgeblicher Bedeutung, Paare mit Übergewicht und Adipositas frühzeitig über Risiken hinsichtlich der Fruchtbarkeitsreduktion und der Risiken in der Schwangerschaft zu informieren. Gleichzeitig müssen die Chancen und Möglichkeiten einer Gewichtsreduktion vermittelt werden und die Paare sollten motiviert werden, diesen Weg zu gehen.

 

Referenzen:

  1. Robert Koch-Institut: Dashboard zu Gesundheit in Deutschland aktuell – GEDA 2019/2020, Berlin. Published: Mar 16, 2022. Updated: Dec 21, 2022.
  2. Kurukulasuriya LR, Stas S, Lastra G et al.: Hypertension in obesity Med Clin North Am 2011; 95 (5): 903–917.
  3. Bolúmar F, Olsen J, Rebagliato M et al.: Body mass index and delayed conception: a European multicenter study on infertility and subfecundity. Am J Epidemiol 2000; 151 (11), 1072–1079.
  4. Diamanti-Kandarakis E and Bergiele A: The influence of obesity on hyperandrogenism and infertility in the female. Obes Rev 2001; 2 (4), 231–238.
  5. Van der Steeg JW, Steures P, Eijkemans MJC et al.: Obesity affects spontaneous pregnancy chances in subfertile, ovulatory women. Hum Reprod 2008; 23 (2): 324–328.
  6. Jensen TK, Andersson AM, Jørgensen N et al.: Body mass index in relation to semen quality and reproductive hormones among 1,558 Danish men. Fertil Steril 2004; 82 (4), 863–870.
  7. Ramlau-Hansen CH, Thustrup AM, Nohr EA et al.: Subfecundity in overweight and obese couples. Hum Reprod 2007; 22 (6): 1634–1637.
  8. Parent B, Martopullo I, Weiss NS et al.: Bariatric surgery in women of childbearing age, timing between an operation and birth, and associated perinatal complications. JAMA Surg 2017 ; 152 (2): 128–135.
  9. Opray N, Grivell RM, Deussen AR et al.: Directed preconception health programs and interventions for improving pregnancy outcomes for women who are overweight or obese. Cochrane Database Syst Rev, 14 July 2015.

Ihr Ansprechpartner

Dr. med. Thilo Schill
praxis@ivf-limbach.com

 

Zurück zum Blog

 


Übergewicht – die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts

Artikel lesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung