Aktuelles

Wissen rund um die Praxis
Gendermedizin: Warum das Geschlecht in Diagnostik und Therapie zählt 13.02.2025
Die Gendermedizin beschäftigt sich mit den biologischen und geschlechtsspezifischen Unterschieden in der medizinischen Versorgung – ein Thema, das trotz jahrzehntelanger Forschung noch immer nicht die Beachtung erhält, die es verdient. Obwohl Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Organismus bis auf die zelluläre Ebene wissenschaftlich belegt sind, bleibt die medizinische Praxis vielfach „unisex“.
weiterlesen
Wissen rund um die Praxis
Der Einfluss rationaler Pharmakotherapie auf Umwelt- und Klimaschutz 05.02.2025
In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Umweltbelastung spielt der Gesundheitssektor eine immer größere Rolle bei der Verringerung des CO₂-Fußabdrucks. Insbesondere können Arztpraxen durch ein bewusstes und verantwortungsvolles Medikationsmanagement, zusätzlich zu organisatorischen Maßnahmen zur Energieeinsparung und Abfallreduktion, maßgeblich zum Umweltschutz beitragen. Die gezielte, restriktive und umweltbewusste Verschreibung von Medikamenten - die rationale Pharmakotherapie - betrifft die Bereiche der Wirkstoffauswahl, der kritischen Indikationsstellung und der Vermeidung unnötiger bzw. doppelter Verordnungen.
weiterlesen
Wissen rund um die Praxis
Nachhaltige Praxisgestaltung: Mehr als eine ethische Verpflichtung 15.11.2024
Der Klimawandel beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche, einschließlich unserer Gesundheit. Steigende Temperaturen und zunehmende Extremwetterereignisse führen zu direkten gesundheitlichen Risiken, die eine Neuausrichtung in vielen Lebensbereichen notwendig machen – auch im Gesundheitswesen. In diesem Kontext gewinnt die nachhaltige Gestaltung von Arztpraxen zunehmend an Bedeutung. Sie trägt nicht nur zur Reduzierung der ökologischen Belastung bei, sondern schützt langfristig die Gesundheit von Patientinnen und Patienten und des Praxispersonals. Eine nachhaltige Praxisgestaltung stellt daher nicht nur eine ethische Verantwortung dar, sondern ist auch ein zentraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung.
weiterlesen
Wissen rund um die Praxis
One Health: Eine ganzheitliche Perspektive für Arztpraxen 24.10.2024
Das Konzept "One Health" basiert auf dem Verständnis, dass die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt untrennbar miteinander verbunden sind. Der One-Health-Ansatz betont die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit, um komplexe Gesundheitsprobleme, insbesondere im Kontext globaler Gesundheitskrisen, effektiv zu bewältigen. Arztpraxen spielen hierbei eine Schlüsselrolle, da sie an der Schnittstelle zwischen individueller medizinischer Versorgung und globalen Gesundheitsfragen agieren. Im Folgenden wird dargestellt, wie das One Health-Prinzip in Arztpraxen umgesetzt werden kann und welche Unterstützung hierbei Organisationen bieten, die sich auf die Verbindung von Klimaschutz und Gesundheit spezialisiert haben.
weiterlesen
Wissen rund um die Praxis
Klimawandel: Die größte Herausforderung für unser Gesundheitssystem im 21. Jahrhundert? 19.07.2024
Der Klimawandel stellt eine der größten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar und hat weitreichende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist der Klimawandel „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“. Durch steigende Temperaturen, einhergehende Wetterveränderungen und die Abnahme der Ozonschicht sowie zunehmende Umweltverschmutzung werden zahlreiche gesundheitsbezogene Prozesse im menschlichen Körper beeinflusst. Diese Veränderungen betreffen insbesondere hitzebedingte Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, die Verbreitung von Infektionskrankheiten und wasserassoziierte Erkrankungen.
weiterlesen
Wissen rund um die Praxis
Nachhaltigkeitssiegel für Arztpraxen: Ein Schritt in Richtung grüner Gesundheitsversorgung 05.06.2024
In einer Zeit, die von einem wachsenden Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit geprägt ist, streben verschiedenste Branchen danach, ihre Praktiken zu überdenken und umweltfreundlichere Ansätze zu verfolgen. Auch im Gesundheitswesen ist dieser Trend unübersehbar. Durch die Integration ökologischer und sozialer Standards in den Arbeitsalltag können Arztpraxen seit dem vergangenen Jahr das neue Qualitätssiegel "Nachhaltige Praxis – Klima. Umwelt. Mensch." erlangen und somit einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung leisten. Hier beleuchten wir die Inhalte und Anforderungen zum Erwerb dieses Siegels sowie die daraus resultierenden Wettbewerbsvorteile für eine Praxis.
weiterlesen

Lernen Sie unser Praxisteam kennen

 

Unser Team

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung